Verein der Freunde des Nationalpark Hohe Tauern

Verein der Freunde
des Nationalpark Hohe Tauern


Die Idee, einen Nationalpark in den Hohen Tauern einzurichten, um ihre einzigartige Landschaft und weitgehend unberührte Natur für künftige Generationen zu bewahren, ist mehr als 100 Jahre alt. Dass diese Vision mit Leben erfüllt werden konnte, verdanken wir nicht zuletzt dem Einsatz einer breiten Allianz engagierter Menschen: Ihr unermüdliches Eintreten für Arten- und Naturschutz mündete 1993 in die Gründung des Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern, der Entwicklung und Wahrung des größten Schutzgebiets der Alpen mit enormer Einsatzfreude begleitet.




Der Nationalpark Hohe Tauern ist Österreichs Initiative, Natur und Kultur einer einzigartigen Region im Zusammenwirken von Mensch und Ökologie zu schützen und zu pflegen, um sie als Vorbild für den bewussten Umgang mit dem Erbe der Menschheit zu entwickeln.

(Klaus J. Jacobs, 1936 - 2008, Gründungs- und Ehrenpräsident) 


  • Die Initiative, das damals noch junge Schutzgebiet durch einen breiten (inter)nationalen Unterstützerkreis weiterzuentwickeln, geht auf Karl Gollegger zurück, der diese Idee in seiner Funktion als Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraße mit viel persönlichem Einsatz vorantrieb. Verwirklicht wurde das Konzept allerdings vom visionären Unternehmer Klaus J. Jacobs, der ihm mit Gründung des gemeinnützigen Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern 1993 Gestalt verlieh.

    Das deklarierte Ziel des Zusammenschlusses besteht natürlich auch 30 Jahre nach Gründung in Unterstützung der Entwicklung des Nationalparks Hohe Tauern in den Bereichen Bildung, Artenschutz, Forschung und Naturerleben. So zeichnet der Verein als offizielle Sponsoring-Einrichtung des Nationalparks für die Förderung von Programmen verantwortlich, die über die öffentlich finanzierten Kernaufgaben des Schutzgebietes hinausreichen. Zur Erfüllung dieses Auftrags stellen die Mitglieder, die eng mit den Verantwortlichen des Schutzgebiets zusammenarbeiten, Projektmittel in Höhe von rund € 500.000,- pro Jahr zur Verfügung.

    Eine starke Nationalparkfamilie

    Getragen wird der Verein aber nicht nur von zahlreichen Unternehmenspartnern,  sondern auch von rund 3.000 Einzelmitgliedern im In- und Ausland, die als breite und verlässliche Basis unserer Nationalparkfamilie für die Wahrung des einzigartigen Naturerbes der Hohen Tauern eintreten. So konnten seit der Gründung des Vereins rd. € 15 Mio. für Projekte im Schutzgebiet aufgestellt werden – eine Leistung, die uns mit großem Stolz auf das Engagement unserer Nationalpark-BotschafterInnen erfüllt.

     

    Jubiläumsbroschüre

    Jubiläumsbroschüre

    25 Jahre Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern

    Download Broschüre

    Folder Verein der Freunde

    Folder Verein der Freunde

    Verein der Freunde des Nationalpark Hohe Tauern

    Download Folder

    Präsidenten des Vereins der Freunde

    Klaus J. Jacobs V, Gründungs- und Ehrenpräsident (1993 - 1995)


    Armin Fehle, Ehrenpräsident (1995 - 1998)


    Gernot Langes-Swarovski (1998 -2001)


    Veit Schalle (2001 - 2007)


    Werner Wutscher (2007 - 2013) 


    Karl Stoss (2013 - 2018)


    Martina Hörmer (seit November 2018)


     


Unser Vorstand

 

Präsidentin

1. Vizepräsident:

2. Vizepräsident

3. Vizepräsident

 

4. Vizepräsident

Schriftführer

Schatzmeister

Geschäftsführer