Zum Hauptinhalt springen

Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern

Ohne Wasser kein Leben: Doch lässt unser Umgang mit dem wertvollen Element nicht immer auf seine Bedeutung schließen. Mit der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern schaffen wir Bewusstsein für das Naturgut und seinen unschätzbaren Wert für Mensch, Tier und Pflanzenwelt.

Die Erde ist zwar reich an Wasserressourcen, doch kann das Naturgut nicht beliebig umverteilt werden. Daher steuert die Welt unaufhaltsam auf eine globale Wasserkrise zu: Noch in diesem Jahrhundert könnte die Versorgung mit Frischwasser zum größten Umweltproblem avancieren und Menschen noch unmittelbarer betreffen als die globale Klimaerwärmung.

Die Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern, die sich zur Institution mit internationaler Strahlkraft entwickelt hat, sensibilisiert vor diesem Hintergrund für die nachhaltige Nutzung von Wasserreserven und klärt über die Bedeutung des Elements für Leben und Gesundheit auf.

Mobil konzipiert, gastiert die Wasserschule in Klassenzimmern der Nationalparkregion und sorgt im Rahmen viertägiger Kurse für intensiven Wissenstransfer rund ums kühle Nass. Bestritten wird der Unterricht dabei von speziell ausgebildeten Nationalpark Ranger:innen, die auch die gemeinsamen Exkursionen ins Nationalparkgebiet anführen. Unterstützt wird das Projekt nunmehr seit mehr als 25 Jahren von der Swarovski Foundation.

Video anlässlich des 25-Jahr Jubiläums

 

 

Projektsponsor