🌿 Mit einem Vermächtnis
die Zukunft der Natur sichern
Ein Zeichen setzen, das bleibt.

Mit einer Testamentsspende zugunsten der fans&friends des Nationalparks Hohe Tauern leisten Sie einen bleibenden Beitrag für den Erhalt einer einzigartigen Naturlandschaft – auch über das eigene Leben hinaus.
So helfen Sie mit, dass kommende Generationen die wilde Schönheit der Alpen genauso erleben dürfen wie wir heute.
Warum ein Testament für die Natur?
Ein Testament ermöglicht es Ihnen, ganz persönlich festzulegen, was Ihnen auch in Zukunft am Herzen liegt.
Wenn Sie sich der Natur verbunden fühlen, ist eine Testamentsspende eine besondere Möglichkeit, Werte weiterzugeben – wie Respekt vor dem Leben, Verantwortung für unsere Umwelt und die Liebe zu den Bergen.
Ihre Zuwendung – ob groß oder klein – kann viel bewirken:
-
Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten
-
Bewahrung wertvoller Ökosysteme
-
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche
-
Forschungsprojekte im Dienste der Biodiversität
🧭 Wie funktioniert eine Testamentsspende?
Sie können die fans&friends des Nationalparks Hohe Tauern in Ihrem Testament als gemeinnützige Organisation begünstigen – entweder mit einem bestimmten Geldbetrag (Vermächtnis) oder mit einem Teil Ihres Nachlasses (Erbschaft).
🤝 Wir begleiten Sie auf diesem Weg
Die Entscheidung, einen Teil des eigenen Nachlasses für den Naturschutz zu verwenden, ist sehr persönlich. Deshalb nehmen wir uns gerne Zeit für ein vertrauliches Gespräch.
Ob Sie sich informieren möchten oder konkrete Fragen haben – wir stehen Ihnen zur Seite:

Ihre Ansprechpartnerin:
Jutta Zirknitzer
📧
📞 +43 660 5213799
Alle Ihre Angaben und Wünsche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
🌼 Ein Geschenk an die Natur – über das Leben hinaus
Mit einem Vermächtnis zugunsten des Nationalparks Hohe Tauern hinterlassen Sie mehr als Spuren im Schnee –
Sie hinterlassen Spuren der Verbundenheit mit einer Natur, die ohne Schutz und Engagement nicht bestehen kann.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen.
❓Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Erbe und Testamentsspende.
Das Erbe ist die Gesamtheit des Vermögens, dass jemand nach seinem Ableben hinterlässt, inklusive aller Rechte und Verpflichtungen. Ein Vermächtnis ist ein bestimmter Teil aus diesem gesamten Nachlass, beispielsweise ein Sparbuch, eine Immobilie, ein Auto oder ein bestimmter Geldbetrag.
Ja, es ist möglich, unseren Verein als Alleinerbin, gemeinsam mit anderen Personen oder Organisationen oder auch als Ersatzerbin einzusetzen.
Sie sollten zunächst entscheiden, ob Sie unseren Verein mit einem Vermächtnis bedenken oder als Erbin einsetzen möchten. Danach ist es wichtig, Ihre Entscheidung mit unseren korrekten Daten in Ihrem Testament festzuhalten:
fans&friends des Nationalparks Hohe Tauern, Hof 38, 9844 Heiligenblut, ZVR-Zahl: 950910183
Sie müssen uns nicht informieren, wenn Sie das nicht möchten. Wir würden uns jedoch sehr freuen, wenn Sie uns davon in Kenntnis setzen, da wir uns gerne zu Lebzeiten bei Ihnen bedanken und Ihre Unterstützung entsprechend wertschätzen möchten. Auch posthum möchten wir Ihre Verbundenheit mit dem Nationalpark in Ehren halten.
Ja, selbstverständlich – in Abstimmung mit dem oder der Gerichtskommissär:in und soweit dies im Testament klar geregelt ist und im Rahmen des machbaren Aufwands bleibt.
Ja, auch das ist möglich und in der Praxis gut umsetzbar. Alle beteiligten Organisationen arbeiten in der Regel daran, das Verlassenschaftsverfahren rasch und im Einvernehmen positiv abzuschließen.
Aufgrund unserer Vereinsstruktur und Ressourcen können wir Immobilien nicht dauerhaft verwalten oder vermieten. Geerbte Immobilien werden daher bestmöglich verkauft oder verwertet, um mit dem Erlös unsere Natur- und Bildungsprojekte im Nationalpark Hohe Tauern zu unterstützen.
Wir übernehmen die Verantwortung für die Räumung und Verwertung, wobei wir mit Fachfirmen zusammenarbeiten. Verwertbare Gegenstände werden verkauft, kaputte Dinge fachgerecht entsorgt.
Diese Information erhalten wir von dem oder der für die Abwicklung zuständigen Gerichtskommissär:in. Ab diesem Zeitpunkt nehmen wir am Verlassenschaftsverfahren teil.
Wenn wir als Erbin eingesetzt sind, können wir auf Wunsch auch die Organisation Ihres Begräbnisses übernehmen. Dazu ist es unbedingt notwendig, uns bereits zu Lebzeiten zu informieren, damit wir rechtzeitig tätig werden können.
Grundsätzlich hilft es uns am meisten, wenn wir Ihre Testamentsspende flexibel für die dringendsten Projekte im Nationalpark Hohe Tauern einsetzen können. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Unterstützung aber auch einem speziellen Bereich widmen – z. B. der Umweltbildung (Wasserschule, Junior Ranger), dem Artenschutz oder einem speziellen Lebensraum im Nationalpark.
Ja. Sie können ein Testament jederzeit ändern oder widerrufen. Gültig ist beim Todeszeitpunkt immer die jüngste Version.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihre Wünsche, können jedoch keine rechtsverbindliche Beratung leisten. Wenden Sie sich dafür bitte an eine:n Notar:in oder Rechtsanwält:in Ihres Vertrauens. Die Erstberatung bei Notar:innen ist in Österreich kostenlos.
Je nach Umfang und Komplexität liegen die Kosten in Österreich zwischen ca. 300 und 500 Euro. Wir empfehlen, das Testament im zentralen Testamentsregister zu hinterlegen, um sicherzustellen, dass Ihr letzter Wille gefunden und erfüllt wird.