ZUM NATIONALPARK
Aktuelle und informative Beiträge rund um die fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern.
Zwei Wochen lang tauchten 16 Jugendliche tief in die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern ein. Sie erlernten jenes Handwerkszeug, das echte Ranger:innen für ihre Arbeit brauchen, und erhielten dabei nicht nur fundiertes Wissen über Tiere, Pflanzen, Geologie, Gletscher und das Leben in freier Natur, sondern auch reichlich Gelegenheit für Action, Abenteuer und gemeinsame Erlebnisse.
Vier Jahre lang begleiten Nationalpark-Ranger:innen die Schüler:innen der Partnerschulen durch ihre gesamte Volksschulzeit – mit spannenden Exkursionen, anschaulichem Unterricht in und über die Natur sowie jährlich wechselnden Themenschwerpunkten rund um Artenvielfalt, Ressourcenschutz und Lebensräume. Jede Klasse wird dabei individuell von einer Rangerin oder einem Ranger betreut – ein roter Faden, der sich durch alle Schulstufen zieht und nachhaltige Naturverbindungen schafft.
Seit einem Vierteljahrhundert steht die Wasserschule im Nationalpark Hohe Tauern für gelebte Umweltbildung, nachhaltiges Lernen und die Begeisterung junger Menschen für Natur und Wasser.
Unter dem Motto „Natur erleben, Partnerschaft stärken, Zukunft gestalten“ fand am 27. und 28. Mai 2025 das diesjährige Partnertreffen der fans&friends des Nationalparks Hohe Tauern in Mallnitz (Kärnten) statt.
In der neuen Frühjahrs- und Sommerausgabe des Nationalpark Magazins erwartet die Leser:innen eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern. Themen wie die schwindenden Gletscher, die Bedeutung gepflegter Kulturlandschaften und die Rückkehr des Lebens in eisfreie Zonen stehen im Mittelpunkt.
Seit vielen Jahren zählt die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße zu den bedeutesten Publikumsmagneten im Nationalpark Hohe Tauern.
Samstag, 10. Mai 2025, ab 11:00 Uhr, Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Die Wiesen blühen, die Vögel singen – der Frühling ist da! Passend dazu wartet ein ganz besonderes Highlight auf junge Naturfans: die brandneue Ausgabe des Nationalpark-Kindermagazins!
Insgesamt 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren nehmen heuer an der zweiwöchigen Ausbildung zum/zur Nationalpark Junior-Ranger:in teil. Die neuen Botschafter des Nationalparks kommen aus Nord- und Osttirol, Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und Wien.
Mit dem Anbruch der wärmeren Jahreszeit erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Sehnsucht nach sommerlichen Abenteuern. Es ist die Zeit, in der wir unsere Pläne für die kommenden Monate schmieden und uns auf gemeinsame Entdeckungen freuen können.
Das erfolgreiche Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und der Volksschule St. Margarethen im Lavanttal geht in die Verlängerung. Damit ist das Programm für weitere vier Jahre gesichert.
Mit Weitblick in eine nachhaltige Zukunft – Jubiläumsfeier mit Vorzeigeprojekten und vielen spannenden Ideen.