ZUM NATIONALPARK
Aktuelle und informative Beiträge rund um die fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern.
Seit einem Vierteljahrhundert steht die Wasserschule im Nationalpark Hohe Tauern für gelebte Umweltbildung, nachhaltiges Lernen und die Begeisterung junger Menschen für Natur und Wasser.
Samstag, 10. Mai 2025, ab 11:00 Uhr, Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Die Wiesen blühen, die Vögel singen – der Frühling ist da! Passend dazu wartet ein ganz besonderes Highlight auf junge Naturfans: die brandneue Ausgabe des Nationalpark-Kindermagazins!
Die Herbst-/Winterausgabe des Nationalparkmagazins präsentiert Einblicke in die Forschung des Nationalparks, lädt Interessierte ein, am 26. Oktober die Herbstsaisonabschlusstour mit uns gemeinsam zu erwandern und gibt Ausblicke auf die Winterzeit im Nationalpark.
Insgesamt 15 Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren nehmen heuer an der zweiwöchigen Ausbildung zum/zur Nationalpark Junior-Ranger:in teil. Die neuen Botschafter des Nationalparks kommen aus Nord- und Osttirol, Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und Wien.
15 Jugendliche starten die Ausbildung zum/zur Kärntnermilch-Junior-Ranger:in im Nationalpark Hohe Tauern – Ziel: Bewusstseinsbildung verbunden mit Abenteuer und Spaß.
Hochrangige Vertreter:innen aus der österreichischen Wirtschaft nahmen erfreut die Einladung von Vereinspräsident Harald Riener zum diesjährigen Partnertreffen am 11. und 12. Juli in Rauris an.
Insgesamt vier Jahre werden die Schüler:innen der Partnerschulen regelmäßig von Nationalpark-Ranger:innen unterrichtet und auf Exkursionen in die Natur begleitet. Dabei darf jede Klasse der Nationalparkvolksschulen auf persönliche Begleitung durch eine ausgewählte Rangerin oder einen ausgewählten Ranger durch alle Schulstufen bauen. Für Abwechslung ist dabei selbstverständlich gesorgt: Denn jedes Jahr steht im Zeichen eines anderen Natur-, Ressourcen- oder Artenschutz-Themas.
Mit dem Anbruch der wärmeren Jahreszeit erwacht nicht nur die Natur, sondern auch unsere Sehnsucht nach sommerlichen Abenteuern. Es ist die Zeit, in der wir unsere Pläne für die kommenden Monate schmieden und uns auf gemeinsame Entdeckungen freuen können.
Das erfolgreiche Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und der Volksschule St. Margarethen im Lavanttal geht in die Verlängerung. Damit ist das Programm für weitere vier Jahre gesichert.
Mit Weitblick in eine nachhaltige Zukunft – Jubiläumsfeier mit Vorzeigeprojekten und vielen spannenden Ideen.
Steinböcke aus nächster Nähe beobachten, einen Bartgeier kreisen sehen oder direkt auf das Gipfelkreuz des Großglockners „zoomen“: All das ist dank des ST Vista der Tiroler Optikschmiede Swarovski ab sofort neben der Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte im Nationalpark Hohe Tauern möglich.