ZUM NATIONALPARK
Aktuelle und informative Beiträge rund um die fans&friends des Nationalpark Hohe Tauern.
Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) und der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern verstärken und verlängern ihre Kooperationsvereinbarung.
Seit vielen Jahren zählt die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte an der Großglockner Hochalpenstraße zu den bedeutesten Publikumsmagneten im Nationalpark Hohe Tauern.
Wissen schützt – auch die Natur. Aus dieser Überzeugung heraus unterstützt die DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group seit Jahren die Umweltbildungsprogramme des Nationalparks Hohe Tauern. Das Wichtigste dabei: Lernen muss Spaß machen.
Der Nationalpark Hohe Tauern mit seinen 279 Bächen, 136 Seen und einer Gletscherfläche von rund 180 Quadratkilometer ist einer der wichtigsten Süßwasserspeicher Europas.
Das erfolgreiche Partnerschulprojekt zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Schulen der Nationalparkgemeinden geht in die Verlängerung und ist auf weitere vier Jahre gesichert.
Beim ersten Schnee in diesem Jahr übergab Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA) am 23. November 2022 drei VITARA 1.4 HYBRID Allgrip flash im Beisein von Ing. Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter), Stefan Lerch (Mitarbeiter Nationalparkverwaltung Salzburg), Dipl.-Ing. Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol) und Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA (Nationalparkdirektor Salzburg) an den Nationalpark Hohe Tauern.